WAKO Hungarian World Cup 2025 in Budapest

WAKO Hungarian World Cup 2025 in Budapest – Ein Kickbox-Fest der Superlative
Die ungarische Hauptstadt Budapest wurde einmal mehr zum Zentrum der internationalen Kickboxwelt. Der WAKO Hungarian World Cup, ausgetragen in der beeindruckenden BOK Csarnok, war ein Turnier der Superlative – und das in mehrfacher Hinsicht. Mit 4.682 gemeldeten Athletinnen und Athleten aus 52 Nationen war dieses Event der größte World Cup in der Geschichte Ungarns – ein Meilenstein nicht nur für die WAKO, sondern für den gesamten Kickboxsport.
In einer elektrisierenden Atmosphäre kämpften die internationalen Top-Athlet:innen auf 16 Tatamis und 5 Ringen um Ruhm, Ehre und Medaillen. Die Halle vibrierte förmlich unter dem Lärm der Anfeuerungsrufe, dem rhythmischen Trommeln der Punktetreffer und dem donnernden Applaus der Zuschauer. Technisches Können, eiserner Wille und taktische Raffinesse prägten die Kämpfe auf allen Ebenen – vom Nachwuchs bis zur Weltklasse.
Erfolgreiches Wochenende für Century Europe Fighters
Mit besonderer Spannung wurden die Auftritte des Teams Century Europe Fighters verfolgt – und das Team enttäuschte nicht. Im Gegenteil: Es war ein regelrechtes Medaillenfeuerwerk!
- Jack Buckley dominierte die -79-kg-Kategorie und sicherte sich souverän den 1. Platz
- Die bulgarische Ausnahmeathletin Alexandra Georgieva zeigte einmal mehr ihre Extraklasse, indem sie gleich in zwei Gewichtsklassen (-55 kg , -60 kg) den 1. Platz belegte. Eine atemberaubende Leistung, die selbst erfahrene Beobachter beeindruckte.
- Die slowenische Power-Fighterin Tina Baloh war das Gesicht des Turniers bei den Frauen. Sie holte Gold in -70 kg und +70 kg – eine seltene Doppelkrönung, die eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit und Dominanz unter Beweis stellte.
Doch damit nicht genug: In den prestigeträchtigen Grand-Champion-Kategorien – bei denen es nicht mehr um Gewicht, sondern nur noch um das Beste vom Besten geht – setzten die Century Europe Fighters erneut Maßstäbe.
- Bei den Männern wurde Devon Hopper zum Grand Champion gekrönt – ein Titel, den nur die Elite des Sports jemals gewinnt.
- Tina Baloh setzte ihrer phänomenalen Leistung noch die Krone auf und wurde zur Women Grand Champion – ein Moment, der in Budapest Geschichte schrieb.
Mehr als ein Turnier – ein Erlebnis
Was das Turnier neben dem sportlichen Spektakel so besonders machte, war die leidenschaftliche Organisation, das internationale Flair und der professionelle Ablauf auf höchstem Niveau. Überall in der Halle waren die roten Banner von Century zu sehen – ein vertrauter Anblick für alle, die den Sport lieben. Ihre Präsenz unterstrich nicht nur die starke Verankerung in der Szene, sondern verlieh dem Event auch ein Gefühl von Professionalität und Zusammenhalt.
Die BOK Csarnok verwandelte sich für vier Tage in ein brodelndes Zentrum des Kampfsports – mit Händlerständen, Technikzonen, Begegnungsflächen und nicht zuletzt einer Community, die den Sport mit Herz und Seele lebt.
Fazit: Ein unvergesslicher World Cup
Der WAKO Hungarian World Cup 2025 war weit mehr als nur ein Wettkampf. Es war ein Fest der Nationen, eine Feier der Disziplin, Fairness und Leidenschaft – und ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Für das Team Century Europe Fighters wurde Budapest zur goldenen Bühne des Triumphs. Und für die Zuschauer war es ein unvergessliches Erlebnis voller Gänsehautmomente.
Man darf gespannt sein, wie dieses Niveau im kommenden Jahr noch übertroffen werden soll – aber eines steht fest: Budapest 2025 hat Maßstäbe gesetzt.
Die Ausrüstung von CENTURY Martial Arts ist WAKO approved und für den Einsatz im Wettkampf konzipiert - sogar auf höchstem Niveau. Die Schutzausrüstung ist mit dem Label auch für künftige Wettkämpfe zugelassen und zertifizert. Die World Association of Kickboxing Organizations (WAKO) ist der weltweit anerkannte Dachverband für Kickboxen und wird von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) unterstützt. WAKO hat über 4 Millionen Mitglieder in 129 Ländern und organisiert alle zwei Jahre die Kickboxing World Championships.